Chronik des Bayerischen Automobil-Clubs Aschaffenburg von 1980 e.V.
(von Martina Diehm mit Unterstützung von Rosika Lenich und Horst Michaels)
14. 1.
1899
Gründung des Bayerischen Automobil-Clubs in München
Kartellvertrag mit dem bereits länger bestehenden „Kaiserlichen Automobil Club“ Berlin
1910
Laut Dekret darf Bezeichnung „Königlich Bayerischer Automobil-Club“ verwendet werden
1912
Gründung der Sektionen Würzburg und Nürnberg
ab 1919
Neugründung als „Automobil-Club von Bayern“
Schaffung von regionalen Ortsgruppen
1920
-1934
Unter dem Vorsitz von Gustav Lenich wird die Ortsgruppe Aschaffenburg eine der größten in Bayern
1922
Umbenennung in „Bayerischer Automobil-Club Bayern“ e.V. unter dem Protektorat SKH Kronprinz Ludwig v. Bayern
1924
-1929
Anstieg der Mitgliederzahl von 716 auf 2.269
1934
Gleichschaltung aller Clubs im DDAC
1935
Auflösung des BAC, Umbenennung in „Club von München“ und Fusion mit dem „Herren-Club“. Leo Czermak, der seit 1919 den Club leitete, tritt aus
1947
Neugründung des „Clubs von München“ und spätere Umbenennung in Namen „Bayerischer Automobil-Club von 1899“ e.V.
Domizil Hildegardstr. 38
1950
Einzug in die Räume am Odeonsplatz 6, dort Feier des 50. Vereinsjubiläums
1952
Die Ortsgruppe Aschaffenburg wird unter Vorsitz von Kurt Frhr. Gorup von Besanez wieder eingerichtet
1. 12.
1962
Heinz Desch übernimmt den 1. Vorsitz.
Mangelnde Unterstützung aus München, wachsende Entfremdung und Beitragsleistungen ohne ersichtliche Gegenleistung ließen die Aschaffenburger Mitglieder aktiv werden
Es gab zudem praktisch keinen Zusammenhalt zwischen den Münchnern und ihren Ortsgruppen – etwa Aschaffenburg, Nürnberg oder Regensburg
Die Ortsgruppen sollen abgeschafft werden. Die Ortsgruppe Aschaffenburg erhebt dagegen Einspruch.
17. 12.
1974
Turbulente Mitgliederversammlung in München unter Vorsitz von Graf von der Mühle-Eckart mit 7 Vorstandsmitgliedern, 1 Nürnberger und 21 Aschaffenburger Mitgliedern
1975/
1976
Die Mitglieder Dr. Peter Blasy (wird Delegierter) und Karl-Horst Amrhein (wird Vizepräsident in München) vertreten die Interessen der Ortsgruppe Aschaffenburg: Niederschmetternde Berichte über die Vereinsführung und die Finanzen des Clubs
28. 2.
1976
Heinz Desch legt am 18.2.1976 seinen langjährigen Vorsitz der Ortsgruppe Aschaffenburg nieder, er wird zum Ehrenpräsident ernannt
Neuer 1. Vorsitzender des Verwaltungsbezirks Aschaffenburg wird Horst Michaels
Laut Präsidialbeschluss vom 31.03.1976 unter dem Münchener 1. Vorsitzenden Herrn Nagel wird aus der „Ortsgruppe“ am 07.05.1976 der „Verwaltungsbezirk“ Aschaffenburg mit neuer Satzung
1979
Wie im Compendium des Herrn von Plotho zum 80-jährigen Jubiläum im Jahre 1979 über die Entstehung und Entwicklung des BAC von 1899 e.V. zu lesen ist, hat man sich stets als ganz elitärer Club verstanden. Mitglieder waren vor allem Adlige, Großgrundbesitzer, Bankiers, Offiziere usw. Diese Zusammensetzung hat man auch in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, also in die 60er und 70er Jahre hinüberretten wollen
Das war aber sicherlich auch einer der Gründe, weshalb sich die Aschaffenburger Mitglieder des BAC in diesem Umfeld immer weniger heimisch fühlten
18. 2.
1980
Generalversammlung BAC München, 1. Vorsitzender Fritz May:
Kündigung des Verwaltungsbezirks Aschaffenburg durch das Präsidium des BAC München
Die Aschaffenburger Mitglieder gehören weiterhin zum BAC München. Die Mehrzahl beenden ihre dortige Mitgliedschaft wegen der am
25. 5.
1980
vollzogenen Neugründung des „Bayerischer Automobil-Club Aschaffenburg von 1980“ e.V.
35 Gründungsmitglieder der 1974 noch vorhandenen 75 Aschaffenburger BAC-Mitglieder (Spitze 124)
Der gesamte Mitgliederstand des BAC von 1899 e.V. am 01.01.1980 beträgt 209 (133 München, 75 Aschaffenburg, 1 Nürnberg).
1980
-heute
Lebhaftes, engagiertes Clubleben beim BAC Aschaffenburg
29. 3.
2007
In der Mitgliederversammlung legt Horst Michaels sein Amt des 1. Vorsitzenden nach mehrfachen Anläufen endgültig nieder. Dem BAC Aschaffenburg droht die Auflösung mangels Kandidaten für den Vorsitz
9. 5.
2007
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird Martina Diehm zur 1. Vorsitzenden gewählt
19. 2.
2008
Nach 27 Jahren als 1.Vorsitzender des BAC Aschaffenburg sowie unter Würdigung seines 10-jährigen Einsatzes im Vorstand für den Verwaltungsbezirk Aschaffenburg wird Horst Michaels zum Ehrenpräsidenten ernannt
11. 3.
2009
Die Internet-Kommunikation erhält auch im BAC immer mehr Anhänger.
Eigener Internetauftritt mit einem internen Bereich nur für Mitglieder: www.bac1980.de
17. 3.
2010
30-jähriges Jubiläum des neuen BAC Aschaffenburg von 1980 e.V.
Feb.
2011
Seit der Satzungsergänzung bezüglich der Mitgliedschaft der Ehe- oder Lebenspartner sowie auch dank stetiger Gewinnung neuer Mitglieder beträgt die Mitgliederzahl 114
10. 3.
2011
In der turnusmäßigen, ordentlichen Mitgliederversammlung wird Klaus Kühnel zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die bisherige 1. Vorsitzende Martina Diehm stellt sich nicht mehr zur Wahl, da sie für die nächste Zeit ihren Lebensmittelpunkt nicht mehr in Aschaffenburg hat. Weiter im Amt bestätigt werden Dr. Peter Hochmuth als 2. Vorsitzender, Dr. Hubertus Dellschau als Vergnügungswart, Dr. Hans Keller als Schatzmeister und Prof. Dr. Mark Gabriel als Sportwart
13. 3.
2013
Nach zwei Jahren Amtszeit stand zu diesem Termin die satzungsgemäße Neuwahl des Vorstandes an
Außer Herrn Dr. Hubertus Dellschau (Vergnügungswart) stellten sich alle Vorstandsmitglieder für die jeweils bisherige Position wieder zur Wahl. Sie wurden alle in ihren Positionen bestätigt.
Als Nachfolger von Herrn Dr. Dellschau, der sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Frau Elisabeth Haase als Vergnügungswart gewählt
Die nächste satzungsgemäße Neuwahl des Vorstandes erfolgt im Frühjahr 2015.
18. 3.
2015
Satzungsgemäß war zu diesem Termin der Vorstand neu zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl. Jeder wurde einstimmig in seinem bisherigen Amt bestätigt
Die nächste satzungsgemäße Neuwahl findet im März 2017 statt.
15. 3.
2017
Gemäß der Vereinssatzung war zu diesem Termin turnusmäßig der Vorstand neu zu wählen. Die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Peter Hochmuth (bisher 2. Vorsitzender) und Professor Dr. Mark Gabriel (bisher Sportwart) stellten sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl
Zur Wahl stellten sich:
Klaus Kühnel (Kandidat 1. Vorsitzender)
Hartmut Gehlert (Kandidat 2. Vorsitzender)
Dr. Hans Keller (Kandidat Schatzmeister)
Elisabeth Haase (Kandidat Vergnügungswart)
Jörrit Röbke (Kandidat Sportwart)
Jeder dieser Kandidaten wurde per Handzeichen für seine Position einstimmig gewählt. Damit bilden diese Kandidaten ab 15. März 2017 den Vorstand des BAC Aschaffenburg
Die nächste satzungsgemäße Wahl des Gesamtvorstandes findet im Frühjahr 2019 statt.
14. 3.
2018
Dr. Hans Keller, bisher Schatzmeister des Clubs bat aus persönlichen Gründen um Entbindung von seinem Amt. In der dadurch notwendig gewordenen Neuwahl des Schatzmeisters wurde Dr. Reinhart Schmidtals neuer Schatzmeister mit Wirkung vom 14. März 2018 gewählt